
Weingut Aldinger
Chardonnay Schnait trocken VDP.Ortswein 2023
Württemberg, Deutschland
Traubensorte: Chardonnay
Der Schnait Chardonnay VDP.ORTSWEIN spiegelt das kühlere Seitental des Remstals wider. Die frische Brise, die durch das schmal zulaufende Seitental von Schnait in Richtung des Baachener Tals weht, fördert das Aromaprofil dieses Weines.
Die alten Chardonnay-Reben sind im Durchschnitt 25 Jahre alt und wachsen auf Kieselsand- und Gipskeuperböden. Dieses Gestein prägt die mineralische Signatur dieses Weines und wird durch neunmonatiges Hefelager im Tonneau zu einem feinschmelzigen Mundgefühl vereint. Der Schnait Chardonnay zeigt sich durch den dezenten Einsatz von neuem Tonneau als unaufdringlicher und zugleich gehaltvoller Wein und überzeugt mit Noten von Salzkaramell, reifer Feige und einem Preis Honigkuchen. Die kreidig-rauchigen Aspekte, die eine belebend-erfrischende Dimension einbringen, tarieren und schaffen eine geniale Balance, die diesen Wein sowohl als Solisten wie auch als Speisebegleiter ausweisen.

Weingut Aldinger
1492 legte Bentz der Aldinger den Grundstein für das heute älteste Weingut in Fellbach. Ursprünglich aus dem kleinen Ort Aldingen stammend, zog er nach Fellbach, um hier mit dem Rebbau zu beginnen.
1955 heiratete Gerhard Aldinger Anneliese Pflüger und entschloss sich, die Holzküferei seines Schwiegervaters in ein Weingut umzuwandeln. Ein weiterer entscheidender Schritt in der Geschichte des Weinguts erfolgte 1973 mit dem Erwerb der Lage Untertürkheimer Gips. Der Name „GIPS“ etablierte sich rasch als Synonym für mineralische und charaktervolle Weine, die in dieser Form zuvor noch nicht existierten.
Nach 500 Jahren Weinbautradition übernahm Gert Joachim Aldinger das Weingut und wurde schnell als «König des Kappelbergs» bekannt. Durch die Einführung internationaler Rebsorten und eine drastische Ertragsreduzierung setzte er neue Massstäbe für die Region.
Fünfzehn Jahre später steht das Weingut an der Spitze Württembergs. Heute führen die Söhne Hansjörg und Matthias Aldinger die Tradition fort, wobei jede Generation nahtlos an die Erfolge und Werte der Vorgänger anknüpft.