Renato Corino

Barolo d’Alba DOCG "Arborina" 2021

CHF 48.50
Neuheit
Versand wird beim Checkout berechnet

Piemont, Italien

Traubensorte: Nebbiolo

Arborina zählt zu den herausragendsten Lagen von La Morra. Die Parzelle von Renato Corino wurde bereits Ende der 1960er-Jahre von seinem Vater bepflanzt und gehört seither zu den Aushängeschildern des Weinguts.
Im Glas präsentiert sich der Wein in einem brillanten Rubinrot mit granatroten Reflexen. Das vielschichtige Bouquetentfaltet eine reiche, reife Frucht, harmonisch untermalt von feinen Röstaromen. Am Gaumen zeigt er sich komplex und tiefgründig, mit sortentypischen Noten von Lakritze und Veilchen. Ein grossartiger Barolo – kraftvoll und doch von beeindruckender Eleganz, mit aussergewöhnlicher Länge im Abgang und Nachhall.

Flaschengrössen: 75 cl
6 auf Lager
Flaschengrössen: 75 cl
Renato Corino

Renato Corino

Das Weingut Renato Corino befindet sich in La Morra, einem der renommiertesten Dörfer der Langhe im Piemont, Italien. Es wurde 2005 von Renato Corino gegründet, nachdem er 20 Jahre Erfahrung im väterlichen Betrieb Giovanni Corino gesammelt hatte. Heute führen Renato und sein Sohn Stefano den Betrieb gemeinsam.

Die Weinberge liegen in prestigeträchtigen Lagen der Gemeinde La Morra, darunter Arborina und Rocche dell'Annunziata. Diese Lagen sind besonders bekannt für ihre hochwertigen Nebbiolo-Trauben, die die Grundlage für die Barolo-Weine des Weinguts bilden. Die Barolo-Weine von Renato Corino zeichnen sich durch Eleganz und Komplexität aus, mit Aromen von roten Früchten, Gewürzen, Rosenblättern und erdigen Noten.

Im modernen Keller des Weinguts werden die Trauben schonend vinifiziert, mit temperaturkontrollierten Gärbehältern und Barriques aus französischer Eiche. Rund 30 Prozent der Barriques werden jährlich erneuert, um Frische und Qualität der Weine zu sichern. Besucher schätzen die Gastfreundschaft der Familie Corino, und die Weine geniessen in der Fachwelt hohe Anerkennung für ihre Präzision und Klarheit.

Degustation

HERBSTDEGUSTATION 2025

Freitag, 7. November 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr | Siehbachsaal, Chamerstrasse 33, 6300 Zug

Kürzlich angesehene Produkte